Pflegedienst für Wesel und Umgebung
Die Diakoniestation Niederrhein ist seit über 25 Jahren in Wesel und den Stadtteilen Bislich, Flüren, Diersfordt, Lackhausen, Obrighoven und Drevenack für Menschen im Einsatz, die Pflege und Unterstützung brauchen, um auch weiterhin im häuslichen Umfeld leben zu können. Unser Angebot richtet sich an ältere und erkrankte Menschen, unabhängig von deren Konfession.
Das Kontaktbüro Hamminkeln betreut die Bereiche Brünen/Marienthal, Dingden, Hamminkeln, Loikum, Mehrhoog, Ringenberg und Wertherbruch.

Ambulante Leistungen
Ambulant gut versorgt
-
Die Angebotspalette des ambulanten Pflegedienstes umfasst eine umfangreiche Grund- und Behandlungspflege, die Pflegeberatung inklusive Informationen rund ums Thema häusliche Pflege sowie die Beratung in Sachen Finanzierung der Leistungen.
Mit unserem gesamten Mitarbeiterinnenstab, bestehend aus über 40 examinierten Krankenschwestern, Altenpflegerinnen, Krankenpflegehelferinnen und Hauswirtschafterinnen, kümmern wir uns um alle Belange der häuslichen Betreuung und Fürsorge. Je nach Bedarf kommt unser Team ein- oder sogar mehrmals täglich zu Ihnen nach Hause. Dies gilt selbstverständlich auch für Sonn- und Feiertage. Unsere hohe pflegerische Qualität sichern wir durch kontinuierliche Fort- und Weiterbildung unseres gesamten Teams.
Auch die Angehörigenschulung und ein Besuch zur Pflegebegutachtung gehören dazu. Für den Fall, dass die Versorgung durch die Familie, etwa bei Krankheit oder Urlaub, nicht gewährleistet werden kann, bieten die Pflegeexpertinnen auch die so genannte Verhinderungspflege an.
Zudem hat der ambulante Pflegedienst, der seit über einem Vierteljahrhundert vor allem Senioren in deren häuslichem Umfeld im Rahmen der Grundpflege versorgt, Gespräche, das Spielen von Gesellschaftsspielen, Spaziergänge, Gedächtnistraining und vieles mehr im "Warenkorb". Pflegeleistungen
-
Wir beraten Sie
- welche Pflege Sie benötigen
- über die Finanzierung der Leistungen
- in allen sozialen und pflegerischen Fragen
- ... und schulen Ihre Angehörigen für die Pflege zu Hause
Wir besuchen Sie
... im Rahmen der Pflegebegutachtung nach § 37 Abs. 3 SGB XI, wenn Sie Geldleistungen beziehen.
Wir helfen Ihnen
im Rahmen der Grundpflege
- beim Aus- & Ankleiden u.a.
- beim Waschen & Baden
- beim Betten & Lagern
beim Ausführen ärztlicher Verordnungen wie z. B.
- Wundversorgung und Verbandwechsel
- Medikamentengabe und Injektionen u. a. im Rahmen d. Behandlungspflege nach SGB V
- Behandlung nach Krankenhausaufenthalt
- Port- u. Tracheostomaversorgung
- Pflege zur Vermeidung / Verkürzung von Krankenhausaufenthalten
im Rahmen zusätzlicher Betreuungsleistungen nach dem Pflegeleistungs-Ergänzungsgesetz
im Rahmen der Vertretungspflege- bei Urlaub, Krankheit oder Verhinderung familiärer Pflegekräfte
Serviceleistungen
-
24-Stunden-Rufbereitschaft
Hauswirtschaftliche Hilfen- bei Besorgungen und Einkäufen
- bei Reinigung und Wäschepflege
- bei der Essenszubereitung
- Behörden- und Botengänge
Kontakte zu den behandelnden Ärzten, Krankenkassen und anderen Einrichtungen
einen Gesprächskreis für pflegende AngehörigeHilfsmittel
Wir stellen Ihnen diverse Pflegehilfsmittel wie z. B. Toilettenstühle vorübergehend zur Verfügung.
Wir unterstützen Sie bei Anträgen an die
- Kranken- und Pflegekassen
- Versorgungs- und Sozialämter
Wir vermitteln
- Hausnotruf
- Essen auf Rädern
- Friseurbesuche
- Stationäre Tages- oder Kurzzeitpflege
- Fußpflege
Demenzbetreuung
-
Alle Mitarbeiterinnen sind geschult im Umgang mit an Demenz Erkrankten.
Angehörigengesprächskreise
-
Es finden regelmäßig Gesprächskreise für Angehörige statt.
Termine erfragen Sie bitte bei der Pflegedienstleitung.
Kooperationen im Rahmen der Sterbebegleitung
-
Die Diakoniestation Niederrhein arbeitet im Rahmen der Sterbebegleitung und Schmerzlinderung eng mit der Hospizinitiative Wesel e.V. und e.Vita Ambulante Palliativpflege sowie der Schmerzambulanz des Evangelischen Krankenhauses Wesel zusammen.
Wissenswertes
Entlastungspauschale
-
Pflegestärkungsgesetz zeigt Wirkung
Menschen, die in einer Pflegestufe eingestuft sind, und deren Angehörige, können für Betreuungs- und Beratungsleistungen sowie für hauswirtschaftliche Hilfen eine monatliche Entlastungspauschale von 125 Euro bekommen.
Die durch solche externe Unterstützung gewonnene Zeit zur sollte für Selbstfürsorge genutzt werden, denn permanente Versorgung eines lieben Angehörigen zu Hause ist anstrengend und auf Dauer sehr belastend.
Diakoniestation als Ausbildungsbetrieb
-
Wir legen Wert auf gut ausgebildeten Nachwuchs, deshalb bilden wir selbst auch zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann aus.
Bei Interesse an einem solchen abwechslungsreichen und zukunftssicheren Ausbildungsplatz wenden sich interessierte junge Männer und Frauen (Ü18) bitte an die Leitung der Diakoniestation Niederrhein. Auch eine Hospitation vorab ist möglich.
Kontakt
Diakoniestation Niederrhein Büro Wesel
-
Beate Diehl
Pflegedienstleitung
Diakoniestation NiederrheinTel: (02 81) 106 - 29 70
Fax: (02 81) 106 - 29 79
diakoniestation@
evkwesel.deSchermbecker Landstraße 86
46485 WeselBürozeiten:
Montag bis Freitag 9.00 Uhr - 15.00 UhrUlrike Zellmann
Stv. Pflegedienstleitung Diakoniestation Niederrhein Büro Hamminkeln
-
Ulrike Zellmann
Stv. Leitung
Diakoniestation Niederrhein
Tel: (02852) 54 98
Fax: (02852) 7 26 35
diakoniestation@evkwesel.de
Bürozeiten:
Montag bis Freitag nach Vereinbarung